Eine gründliche Fahrzeuginspektion ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Gebrauchtwagenkauf. Viele Käufer übersehen wichtige Details, die später zu teuren Reparaturen führen können. In diesem Artikel erfahren Sie, welche 10 Punkte bei einer professionellen Inspektion niemals vernachlässigt werden sollten.

1. Motorraum-Inspektion

Der Motor ist das Herzstück jedes Fahrzeugs. Öffnen Sie die Motorhaube und prüfen Sie:

  • Ölstand und -qualität: Schwarzes, zähflüssiges Öl deutet auf mangelnde Wartung hin
  • Kühlflüssigkeit: Sollte klar und auf dem richtigen Level sein
  • Korrosion: Rostflecken können auf größere Probleme hinweisen
  • Undichtigkeiten: Flecken unter dem Fahrzeug sind Warnsignale
  • Keilriemen: Risse oder ausgefranste Stellen bedeuten baldigen Austausch

2. Karosserie und Lackierung

Die äußere Erscheinung verrät viel über die Fahrzeughistorie:

  • Unfallschäden: Farbunterschiede oder ungleichmäßige Spaltmaße
  • Rostbildung: Besonders an Radläufen, Türkanten und Schwellern
  • Steinschläge: Normale Gebrauchsspuren sind akzeptabel
  • Lacktiefe: Mit einem Lackschichtenmessgerät prüfbar

3. Reifen und Felgen

Reifen zeigen das Fahrverhalten und mögliche technische Probleme auf:

  • Profiltiefe: Mindestens 1,6mm, besser 3-4mm
  • Gleichmäßiger Verschleiß: Ungleichmäßiger Abrieb deutet auf Fahrwerksprobleme
  • Alter der Reifen: DOT-Nummer gibt Aufschluss über das Produktionsdatum
  • Felgenschäden: Kratzer oder Risse können gefährlich werden

4. Bremssystem

Die Bremsen sind sicherheitsrelevant und müssen einwandfrei funktionieren:

  • Bremsscheiben: Rillen oder starke Abnutzung sind problematisch
  • Bremsbeläge: Sollten noch ausreichend Material haben
  • Bremsflüssigkeit: Klare Farbe und ausreichender Stand
  • Funktionstest: Bremspedal darf nicht schwammig sein

5. Elektronik und Batterie

Moderne Fahrzeuge sind voller Elektronik - alle Systeme müssen geprüft werden:

  • Batteriealter: Batterien halten meist 4-6 Jahre
  • Alle Lichter: Scheinwerfer, Rücklichter, Blinker, Warnblinker
  • Bordelektronik: Radio, Navigation, Klimaanlage
  • Warnsymbole: Kontrollleuchten im Armaturenbrett beachten

6. Getriebe und Kupplung

Getriebeschäden gehören zu den teuersten Reparaturen:

  • Schaltverhalten: Gänge müssen sauber einlegen
  • Kupplungspunkt: Nicht zu hoch oder niedrig
  • Automatikgetriebe: Sanfte Schaltvorgänge ohne Ruckeln
  • Getriebeöl: Sollte nicht verbrannt riechen

7. Fahrwerk und Lenkung

Ein intaktes Fahrwerk ist für die Fahrsicherheit unerlässlich:

  • Stoßdämpfer: Wipptest an allen vier Ecken
  • Lenkspiel: Lenkung sollte direkt ansprechen
  • Spurstangenschäden: Ungleichmäßiger Reifenverschleiß als Indikator
  • Radlager: Können durch Wackeln am Rad geprüft werden

8. Fahrzeugpapiere und Historie

Die Dokumentation ist ebenso wichtig wie der technische Zustand:

  • Scheckheft: Regelmäßige Wartung dokumentiert
  • TÜV/AU: Gültigkeitsdauer und bestehende Mängel
  • Rechnungen: Größere Reparaturen und Wartungen
  • Fahrzeugbrief: Vollständigkeit und Korrektheit prüfen

9. Innenraum und Komfort

Der Innenraum verrät viel über die Fahrzeugpflege:

  • Sitzverschleiß: Entspricht er der Laufleistung?
  • Funktionstasten: Alle Schalter und Regler testen
  • Klimaanlage: Kühlt sie richtig? Riecht sie muffig?
  • Gurte und Airbag: Warnsymbole dürfen nicht leuchten

10. Probefahrt

Erst während der Fahrt zeigen sich viele Probleme:

  • Kaltstart: Motor sollte gleichmäßig laufen
  • Beschleunigung: Keine Aussetzer oder Ruckeln
  • Lenkverhalten: Geradeauslauf und Kurvenstabilität
  • Bremsen: Gleichmäßiges Verzögern ohne Vibrationen
  • Geräusche: Ungewöhnliche Geräusche ernst nehmen

Experten-Tipp

Professionelle Begutachtung lohnt sich: Bei teureren Fahrzeugen oder wenn Sie unsicher sind, sollten Sie einen Fachmann hinzuziehen. Die Kosten für eine professionelle Inspektion sind meist deutlich geringer als die Folgekosten übersehener Mängel.

Fazit

Eine systematische Fahrzeuginspektion schützt vor bösen Überraschungen und hilft bei der Preisverhandlung. Nehmen Sie sich Zeit für jeden Punkt und scheuen Sie sich nicht, kritische Fragen zu stellen. Ein seriöser Verkäufer wird Transparenz schätzen und alle Fragen beantworten können.

Bei GravaDebil führen wir diese Inspektion professionell für Sie durch - mit jahrelanger Erfahrung und geschultem Blick für Details, die Laien oft übersehen.